silvio colditz
schreiben
Freitag, 18. April 2025
Montag, 13. Januar 2025
Freitag, 11. August 2023
Samstag, 17. September 2022
Herzliche Einladung zur Buchpremiere sich selbst aufs Spiel setzen von silvio colditz am 21.10.2022 um 20 Uhr in der veränderbar. (Görlitzer Straße 42HH)
Lesung mit silvio colditz
Musikalische Begleitung Cornelia Vranceanu
Eintritt frei
Sich selbst aufs Spiel
setzen, ein Spaziergang durch ein Jahr
in ca. 160 Gedichten, in dem nature writing auf ein
lyrisches Ich trifft, dass sich an einem fremden Ort
wiederfindet & sich mit sich selbst & einer
unbekannten Gegend auseinandersetzt. Der Zyklus entstand
während einer Auszeit von Dresden in Waldhufen an den Ullersdorfer Teichen zwischen Sommer 2019 bis
2022. www.instagram.com/silvio_colditz
****************************
der letzte Schnee klebt noch an
den Böschungen wie ein altes Graffiti an einer bröseligen Mauer ein oder
zwei Entfernungen weiter das Tal abwärts auf der Restmoorbühne vor dem
rostdunklen Waldrand proben Kraniche ihre Tänze ein federwippendes
Auf & schüttliges Ab ein synchronisierendes Hälserecken ein Rufen laut
wie startende Traktoren drei Schritte vier ein zwinkernder Schwingenwurf
im letzten Abendlicht Schwarz & Weiß wellt sich über den Himmel
verliert sich im Blicken gegen die kommende Nacht hin
****************************
silvio colditz, geb. 1978 in Stollberg/Erz., aufgewachsen in einem Dorf im Erzgebirge, lebt als Dichter & Kalligraf in Dresden. Gründete 2007 Der Maulkorb - Blätter für Literatur und Kunst. 2018 erschien der Gedichtband Aporien im Umgang mit mir selbst. Er veröffentlichte Gedichte in Literaturzeitschriften & Anthologien (u.a. in außer.dem, Ostragehege, Signum, Weltbetrachter, Das Zündblättchen). Zahlreiche Ausstellungen von Fotografien & Kalligrafien. Betreibt die Kalligrafische Bibliothek der Poesie. Seit 2022 Herausgeber Die Geste. Er veröffentlicht seine Bücher unter seinem Label 3 Crows Publishing.
Montag, 29. August 2022
Ausstellung kalligrafische Bibliothek der Poesie
Vom 1. bis 25.9. im DRINNEN&DRAUßEN auf der Kamenzer Straße 62.
Öffnungszeiten sind:
Montag: 13:30 – 17:00 Uhr
Dienstag: 10:00 – 12:30 & 13:30 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 12:30 & 13:30 – 18:00 Uhr
Während des Neustadt-Art-Festivals werde ich am Sonnabend, 24.9. ab 13Uhr & am 25.9. von 10 bis 16 Uhr vor Ort sein & kalligrafieren.
Montag, 15. August 2022
Die Geste
Liebe Welt, hier mein neuestes Projekt:
Die
Geste als Druckausgabe der kalligrafischen Bibliothek der Poesie
verbindet aktuelle Dichtung mit Schriftkunst. Jedes Gedicht wird
kalligrafisch interpretiert. Damit ist Die Geste auf ihre Art eine
einzigartige Literaturzeitschrift. Sie erscheint unregelmäßig im Format
DIN A4 mit 64 farbigen Seiten zum Druckkostenpreis von 8€. Herausgegeben
& kalligrafiert von silvio colditz Alles weitere dazu unter: diegeste.blogspot.com oder www.instagram.com/die_geste_/
Autor*innen der ersten Ausgabe sind: Patrick Beck, Heinrich Beindorf,
Helmut Blepp, Michael Georg Bregel, Tom Bresemann, Thomas Büch, Róža
Domašcyna, Matthias Engels, Hannah-Sophie Fuchs, Thomas Glatz, Ulf
Großmann, Lütfiye Güzel, Jonis Hartmann, Marit Heuß, Michael Hillen,
Roman Israel, Gad Kaynar-Kissinger, Jörg Kleemann, Sascha Kokot,
Dorothee Krämer, Pega Mund, Kai Pohl, Jan Schaldach, Lea Schlenker,
Sigune Schnabel, Janine Schneider, Andra Schwarz, Christine Johanna
Seidensticker, Angelica Seithe, Mati Shemoelof, Johannes Witek &
Stefan Zwerenz
Mittwoch, 12. Januar 2022
Kalligrafische Bibliothek der Poesie
Hallo Welt, hiermit möchte ich Dir die Kalligrafische Bibliothek der Poesie vorstellen.
Die Kalligrafische Bibliothek der Poesie ist eine einzigartige Sammlung kalligrafisch interpretierter Gedichte. Sie umfasst zur Zeit über 600 Gedichte von mehr als 250 Dichter*innen aller Kontinente aus über 1500 Jahren.
Sie wird eine begehbare Anthologie, die regelmäßig wechselnde Ausstellungen zu Themen, Autor*innen oder oder oder zeigen wird.
Anlässlich der Aufnahme der 250. Autor*in gibt es hier schon mal das provisorische Onlinezuhause zu sehen: https://kalligrafische-bibliothek.mozellosite.com/
wäre die Poesie von Patrick Lafontaine |
Mittwoch, 29. Juli 2020
Weltbetrachter
Das Buch ist eine schöne Sammlung vieler Autor*innen die ich mag und schätze.
Herausgegeben von Róža Domašcyna & Axel Helbig
Hardcover, 288 Seiten, 21,80 Euro
ISBN 978-3-948305-07-9
erscheint im poetenladen
Mittwoch, 8. Juli 2020
Das Zündblättchen 100 Lesung&Ausstellungsbeteiligung
Ich freue mich auch mit der Fotografie wu 4 aus dem Zündblättchen 74 dabei zu sein. Im Zündblättchen 81 gab es einige Gedichte mit Zeichnungen von Volker Lenkeit.
Mittwoch, 17. Juni 2020
Hecht Haiku und
Mit Patrick Beck (Dresden), Manuela Bibrach (Ringenhain), Christoph Danne (Köln), Lütfiye Güzel (Duisburg&Berlin), Patrick Wilden (Dresden) und mir. Ich freue mich dabei zu sein.
Samstag, 25. April 2020
Dienstag, 21. April 2020
Der Maulkorb #28
Ab sofort erhältlich & hier Bestellbar
Der Maulkorb – Blätter für Literatur und Kunst #28 sind 88 Seiten, im Format DIN A5 mit Softcoverklebebindung, ISSN 1865-9865, Herausgeber: Anderlein 17 e.V., Preis: 5 Euro
Mit Beiträgen von:
Silvia Barth, Valeska Brinkmann, Nicoleta Craita Ten’O, Eka Ekiseli, Barbara Gase, Tobias Grimbacher, Fiona Grau, Lütfiye Güzel, Bettina Hampl, Michael Hillen, Anne Laubner, Bernadette Lumbela, Danny Lummert, Philip Krömer, Alexander Rall, Sigune Schnabel, Katja Schraml, Christine Steindorfer, Adrian van Schwamen, Stephan Weiner und Luise Zimmermann.
Fotografien von Silvio Colditz und Paula Faraco.
Samstag, 4. April 2020
vor_ge_lesen
Insgesamt 37:30 min
hier als .mpdrei (57,1 MB) runterladen und anhören ...
Montag, 4. November 2019
Rauschen.Raunen.Rhythmen
Kalligrafie in Kaffee und Kiefer
&
Wortwechsel mit Kranich bei Sonnenaufgang
Lesung mit Gedichten und Ansagen
Dienstag, 6. August 2019
Künstlerbuch-Workshop dresden.politisch.beschreiben
Am Ende soll euer eigenes Künstlerbuch entstehen. Kommt vorbei, es kostet nix, es wird sicher interessant und soll vor allem Spaß machen. Wer Ideen hat bringt sie mit und wer keine hat, für den finden wir etwas.
Ausgangspunkt kann ein Text aus der erscheinenden Maulkorb-Ausgabe sein oder natürlich jeder andere Text mit Dresden-Bezug, ein Ereignis, ein Gebäude, ein Stadtteil, eine Vision ... zuerst überwinden wir das Buch und dann Dresden gleich noch mit. Ihr wollt lieber gemeinsam arbeiten? Umso besser. Ich freu mich drauf.
Dazu gibt es weitere Workshops mit Romy Weihrauch und Michael McCrae von theatrale subversion, von Lütfiye Güzel und von Bertram Reinecke.
Montag, 20. Mai 2019
Artist Book - Under Pressure 2.0
Mittwoch, 15. Mai 2019
Der Maulkorb - Sonderausgabe Kalligrafie
Release im Textat in Leipzig mit Ausstellung der Original-Kalligrafien. Mit Lesung von Andra Schwarz, Sascha Kokot, Thomas Podhostnik, Marit Heuß, René Markus und silvio colditz.
erscheint im Anderlein 17 e.V.
Format: DIN A4
25 starke Blätter im Umschlag
ISSN 1865-9586
erhältlich unter www.dermaulkorb.net.
Aporien im Umgang mit mir selbst
Aporien im Umgang mit mir selbst ist ein Langgedicht aus Fragmenten.
Es basiert auf einer Idee zu einer Kurzlesung für die Ausstellung radical acceptence um Tatjana Brikic von und bei Olga Yochewa und Rawi.
Dazu finden sich neuentwickelte Formen aus dem Projekt wohin die Worte nicht reichen und weitere Fragmente die in diesem Zeitraum dafür entstanden. Vervollständigt mit einigen älteren, überarbeiteten Fragmenten, die thematisch zu diesem Text gehören.
56 Seiten, DIN A5 mit Klappcover
Preis: 8,- €
erhältlich auf Nachfrage beim Autor
wohin die Worte nicht reichen
Choreografie: Chiara Detscher
Tanz: Chiara Detscher
Violine: Alina Gropper
Text: silvio colditz
Aufgeführt im Februar und April am Europäischen Zentrum der Künste in Hellerau.
Pressestimmen zur Aufführung hier und hier.
Zündblättchen #81
Nr. 81 Heft 3/2017
Herausgegeben von Else Gold
Edition Dreizeichen
ISSN 1866-1726
Preis 1,50 €
Zu beziehen ist das Heft über Else Gold.